News

Swiss Jump Cup Wettkampf

Am 30. August 2025 fand der Swiss Jump Cup in Bubendorf statt. Nach der gewohnten Speed Disziplin begann das neueingeführte «Wheel Battle». Je zwei Personen bereiteten eine 30 Sekunden Show auf Musik vor und traten dann gegen ein anderes Zweierteam an. Die Jury entschied anschliessend, wer eine Runde weiterkommt und wer ausscheidet.

Schnuppertraining bei den Gösger Speedys

Am Freitag, 5. September 2025 findet von 17:45 - 19 Uhr in der Turnhalle bei der Schule Niedergösgen ein Schnuppertraining statt. Bist du interessiert? Dann melde dich bei Lena Münger an.

☀Rope Skipping Sommerabschluss☀

Am Montag, 30. Juni fand der Rope Skipping Sommerabschluss statt. Im Gösger Wald haben die 30 Kinder und Jugendlichen fleissig bei verschiedenen Posten «Geld» verdient. Dies konnte am Schluss gegen Glacé und Toppings umtauschen konnten...

Schweizermeisterschaft Einzel von Samstag, 29. März 2025

Nach langer Vorbereitung und vielen Zusatztrainings machten wir uns am (zu) frühen Samstagmorgen dem 29. März auf den Weg nach Baar. Als wir dort ankamen, wurden bereits fleissig die Haare der Teamkolleginnen zu den typischen zwei Zöpfen geflochten. Da ich wohl etwas spät dran war, hatte ich beim Einlaufen nur das rechte Zöpfli… Nach dem wir uns eingewärmt hatten, bekam ich dann doch noch das zweite. Yey!

SM Team 2024

Am Samstag, 7. September 2024 fand wieder mal der Plauschwettkampf Swiss Jump Cup statt. Dieses Jahr waren wir auch mit 12 Springerinnen und 6 Wertungsrichterinnen vertreten.   Am Morgen fand der Speedwettkampf statt, bei welchem in 60sec möglichst viele Sprünge gemacht werden müssen. Die jeweils besten 12 der Alterskategorien kamen in die nächste Runde. In der 2. Runde mussten in 30sec möglichst viele Criss Cross Sprünge absolviert werden. Die besten 6 in der jeweiligen Alterskategorie kamen in das Finale.

Bist du auf der Suche nach einem energiegeladenen und spassigen Training?

Am Samstag, 7. September 2024 fand wieder mal der Plauschwettkampf Swiss Jump Cup statt. Dieses Jahr waren wir auch mit 12 Springerinnen und 6 Wertungsrichterinnen vertreten.   Am Morgen fand der Speedwettkampf statt, bei welchem in 60sec möglichst viele Sprünge gemacht werden müssen. Die jeweils besten 12 der Alterskategorien kamen in die nächste Runde. In der 2. Runde mussten in 30sec möglichst viele Criss Cross Sprünge absolviert werden. Die besten 6 in der jeweiligen Alterskategorie kamen in das Finale.